Audi Ice & Snow
Experience

Die Herausforderung
QUINTONS CONCEPT kreiert bereits seit 2004 fahrdynamische Fahrzeugpräsentationen. Das QC-Team hat mittlerweile 40 unterschiedliche Shows mit weit über 200 Showtagen im In- und Ausland umgesetzt. Und zwar unter verschiedensten Bedingungen: Indoor – in Messehallen, Sportstadien, Zeltbauten. Und Outdoor – auf Flughäfen, Rennstrecken und Straßenkreuzungen, Sandflächen, Geröllfeldern, Eisflächen, künstlich erstellten und natürlichen Untergründen wie auf Seen oder Vulkankratern oder auf regennassen Marmorböden.
Die besondere Aufgabe: Fahrzeug-Choreographie auf Eis und Schnee
Eine Performance am Berghang eines Skigebietes, tief verschneit, bei -15 Grad Celsius.
Projekt-Details
| Kunde: FAW VW
| Agentur: marbet – munich one
| Ort: Changbaishan/China
| Location: International Ski Resort
| Zielgruppe: VIP/Presse/Händler
| Aufgaben von QUINTONS CONCEPT:
Kreation und Durchführung einer fahrdynamischen Präsentation unter erschwerten Bedingungen
Die Fahrzeuge und ihre Piloten
21 Fahrzeuge der Audi AG sollten in die Show integriert werden – von SUVs über Limousinen und Sportbacks bis hin zu den sportlichsten Fahrzeugen der Marke, einem R8 und RS5.
Mit voller Konzentration und viel Fingerspitzengefühl
Alle Fahrer waren sich der hochkomplexen Aufgabe bewusst: Trotz Tiefschnee und eisiger Kälte präsentierten sie eine faszinierende Out Door Show – und manövrierten alle Fahrzeuge unversehrt den vereisten Berghang hinunter.
„Wer bremst, hat verloren!“
Bei dieser außergewöhnlichen Präsentation waren die Piloten der Fahrzeuge in besonders hohem Maße gefordert. Sie mussten mehr als einmal ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen. Die eingesetzten Spikes griffen zwar auf der Eisfläche, aber nicht – wie erhofft – im gefrorenen Untergrund. Die Eiskristalle waren durch die niedrigen Temperaturen so klein und hart, dass sie, nachdem sie einmal aus ihrem Verbund gelöst waren, keinen festen Halt mehr boten.


Fahrzeug-Ausstellung auf Eis und Schnee

Herangehensweise
Bei einer fahrdynamischen Präsentation auf dem Eis ist im Vorfeld nicht genau abzusehen, was geschehen wird, wenn ein Fahrzeug ausbricht oder sich nicht so verhält, wie geprobt. Ein Höchstmaß an Umsicht und Antizipation sind erforderlich. Der Showregisseur muss konzentriert aus dem Moment heraus reagieren. Und eine klare Kommunikation mit den Piloten ist unerläßlich.
Adrenalin pur bei Regie und Fahrzeugkoordination
Wir haben die Start-, Beschleunigungs- und Stopp-Cues der Choreographie jedes einzelnen Fahrzeuges auf ein Möglichstes reduziert. Die Fahrer haben einen kontinuierlichen “Guide through Cues” – die Beschreibung dessen, was gerade am Hang passiert – auf die Ohren bekommen, so dass wir das Maß an Kontrolle und Verlässlichkeit der Piloten auf die Ansagen des Regisseurs mit jeder Probe steigern konnten.
Die für die Performance geschnittene Showmusik mit ihrer vorgegebenen Länge war das kleinste Übel. Natürlich ist es am emotionalsten, wenn zwei Fahrzeuge wie ein Pas de Deux im körperlichen Einklang harmonische Spuren im Schnee hinterlassen. Wenn die Fahrzeuge dem Takt der Musik genau folgen, haben wir unser Ziel erreicht. Dann sind wir bei dem angekommen, was wir uns am Schreibtisch ausgedacht hatten.
Das Ergebnis
Nach den Proben und der Kundenabnahme folgten zwei Showtage. bei denen die Nerven aller Beteiligten zum Zerreißen gespannt waren.
Alle Fahrer waren fit und voll einsatzfähig. Ein Austausch wäre nun auch nicht mehr möglich gewesen. Das Wetter war perfekt. Tagsüber sonnig, nachts sternenklar und bitterkalt. Kein Neuschnee!
Die Gäste erlebten eine wundervolle Anreise und einen ersten, traumhaften Skitag. Gut gelaunt kamen sie zur Show. Der Kunde war überlücklich, dass die Performance der Fahrzeuge trotz der erschwerten Bedingungen so gut gelungen ist – und dass kein Fahrzeug beschädigt worden ist.
Gänsehautfeeling – auch hinter den Kulissen
Glänzende Augen der Fahrer, ein sich in die Arme fallendes Team, ein zufrieden dreinschauender Kunde und die Standing Ovations der Gäste zeigen, dass hier etwas, was zu Beginn der Proben fast unmöglich erschien, durch Beharrlichkeit und Planung zum Erfolg geführt wurde.
Ein großes DANKE an alle, die zum Gelingen dieser unvergesslichen Show beigetragen haben. Fahrdynamische Präsentationen an vereistem Berghang können wir also auch!