Porsche AG
Werkseröffnung Macan Fabrik, Leipzig

Das Briefing
„Auf die Plätze – fertig – los!“
… hieß es bei den Quintons, als der Anruf von der Agentur Pure Perfection eintraf. Porsche Leipzig vergrößert das Werk um eine komplette Produktlinie – den Macan. Die Eröffnung sollte mit einem Festakt auf dem Werksgelände zelebriert werden.
Konkrete Vorgabe: Integration der Mitarbeiter, des Standortes und der Leipziger Bürger
Kundenwunsch war eine emotionale Inszenierung, die Land und Leute miteinbezieht. Mit harmonisch integrierten Reden – und ausdrücklich NICHT ein paar einzelne Showacts rund um die Wortbeiträge.
Projekt-Details
| Kunde: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
| Agentur: Pure Perfection GmbH
| Ort: Leipzig
| Location: Temporärer Zeltbau
| Zielgruppe: Politik/VIPs/Presse/gelad. Gäste
| AWARD: Adam & Eva 2014 – 1*Bronze , GALAXY AWARD – 1*Gold, 1*Silber
| Aufgaben von QUINTONS CONCEPT:
Konzeption und Produktion des Showparts
Künstlerische Leitung, Projektbetreuung
Konzeption/Kreation
In enger Zusammenarbeit mit Pure Perfection und einem Endkunden, der offen für neue Herangehensweisen war/ist, entstand ein kreatives Konzept, das die Mitarbeiter des Porsche-Werkes und der Leipziger Bürger miteinbezog. Das Herzstück der Inszenierung bildete die historische Zeitreise der Porsche-Geschichte, die durch zwei Schauspieler der Felix Mendelsohn Bartholdy Hochschule und 25 Werksarbeitern auf die Bühne bzw. Beine gestellt wurde.


Umsetzung mit Profi- und Laienschauspielern
Mit Profis arbeiten kann Jeder. Doch aus Laien Schauspieler für einen Festakt zu machen, die musikalische Untermalung mit der Werksband „Offroad“ zu kreieren und Kostüme für verschiedene Zeitepochen aus Arbeitskleidung zu gestalten, dazu braucht man Erfahrung, Know How und ein gutes Gespür für Menschen. Mit viel Liebe und dem Engagement aller Beteiligten konnte die Idee einer gemeinsamen Show Stück für Stück verwirklicht werden.
Das Herzblut, mit dem sich alle eingebracht haben, war am Tag der Inszenierung auf der Bühne spürbar.
Das kleine Finale

Gemeinsame Lösungen und neue Wege
Selbstverständlich gab es die ein oder andere Hürde. Zum Beispiel meldeten sich zu Beginn nur zwei Frauen, die als Statisten mitwirken wollten. Für fünf unterschiedliche Szenen war das zu wenig, zumal besonders die Kleidung der Damen die jeweilige zeitliche Epoche am besten wiederspiegeln.
Eine weitere Hürde war es, den konkreten Platzbedarf für das Brass-Ensemble und seine Instrumente miteinzuplanen. Eine verbindliche Zusage war in der Bauphase des Werks nur schwer zu bekommen.
Als bei den Statisten-Proben ein paar Damen ausfielen, weil sie ihrer Arbeit nachgehen mussten, sprang spontan die Projektleitung der Quintons ein, damit weiter geprobt werden kann.
Und genau das macht das Geheimnis des Erfolgs auf der Bühne aus:
Gemeinsam Lösungen finden und immer wieder neue Wege gehen!
It’s Showtime!
Unser Festakt startete mit einer dunklen Bühne. Dann kam in einen einzelnen Lichtkegel ein dem Publikum „unbekannter“ Mann – ebenfalls Schauspieler der Felix Mendelsohn Bartholdy Hochschule – mit einem Buch unter dem Arm auf die Bühne. Links standen ein alter Ohrensessel und eine alte Stehlampe. Sonst nichts.
Der Schauspieler setzte sich in den Sessel und nahm das Publikum mit auf eine Reise durch das Land Sachsen und Leipzig. Untermalt wurde das Ganze vom Kinderchor des Gewandhauses. Gänsehaut pur! Erst dann folgte die offiziell Begrüßung durch die Moderatorin Franziska Schenk. Danach begann der Vorstandsvorsitzende seine Rede.
In sieben Akten schaukelten sich Emotionen, Reden und Filme bis zum Höhepunkt – der Werkseröffnung und der Einfahrt des ersten Macans – hoch. Auch hier eine Überraschung: Eine Auszubildende, die vorher noch eine Tochter in einer Picknick-Szene spielte, fuhr den Macan souverän an Vorstand und Prominenz vorbei – auf seinen Spot auf der Bühne.
Besonders beeindruckt hat uns Quintons das Engagement der Mitarbeiter und die Power aller Dienstleister. Jeder war mit Leidenschaft und Herzblut dabei. Kurz vor der Show spürten wir Lampenfieber in seiner reinsten Form. Das ist etwas ganz Besonderes, da wir unsere Inszenierungen sonst meistens mit „alten Hasen“ auf die Bühne bringen.
Awardfilm Porsche Leipzig